Beta Rezepte

Beta-Rezept: Hühnerstreifensalat mit Avocado & Leinöl-Dressing

ZUBEREITUNGSZEIT: 30 min.

GERICHT: Hauptgericht, Salat

LAND & REGION: Europäisch & Amerikanisch

PORTIONEN: 1

KALORIEN: 595 kcal

ZUTATEN:
  • 130 g Hühnerbrustfilet (ohne Haut)
  • 100 ml Gemüsebrühe
  • 50 g Selleriestangen
  • 40 g Äpfel
  • 50 g Chicorée
  • 50 g Quinoa
  • 1 Knoblauchzehe
  • 1 Schalotte
  • 30 g Friséesalat
  • 30 g Feldsalat
  • 1 Esslöffel (EL) Apfelessig
  • 10 g Avocado
  • 10 g Rosinen
  • 2 Teelöffel (TL) kaltgepresstes Leinöl
  • 5 g Walnüsse
  • 5 g Honig
  • 1 Esslöffel (EL) Dill
  • 1 Prise Meersalz und Pfeffer

ANLEITUNG:

  1. Stangensellerie waschen und in feine Streifen schneiden.
  2. Äpfel waschen und entkernen, Chicorée und Friséesalat waschen und alles in 1 cm breite Streifen schneiden. Feldsalat waschen.
  3. Stangensellerie, Äpfel, Chicorée, Friséesalat, Feldsalat, Rosinen und Walnusskerne in einer Schüssel vermengen.
  4. Hühnerbrust in einer antihaftbeschichteten Pfanne von beiden Seiten ca. 4 Minuten ohne Fettzugabe anbraten und in feine Streifen schneiden.
  5. Den Quinoa in ein Sieb geben und gründlich abbrausen. Anschließend nach Packungsanleitung zubereiten.
  6. In der Zwischenzeit die Knoblauchzehe und die Schalotte fein hacken sowie die Avocado mit einer Gabel zerdrücken.
  7. Alle Dressing-Zutaten bis auf das Öl mit einem kleinen Schneebesen verrühren. Am Ende das Öl dazugeben und nochmal kräftig umrühren.
  8. Das Dressing mit dem Salat vermischen und mit dem Quinoa und den Hühnerstreifen anrichten.
NOTIZEN:

Die leichte Hauptspeise enthält sehr gesunde Fettsäuren und sättigt durch den hohen Ballaststoffgehalt besonders lange. 

Beta-Rezept: Hühnerstreifensalat mit Avocado & Leinöl-Dressing Weiterlesen »

Beta-Rezept: Steak Tagliata mit Rosmarin-Süßkartoffeln und Brunnenkresse

ZUBEREITUNGSZEIT: 40 min.

GERICHT: Hauptgericht

LAND & REGION: Italienisch

PORTIONEN: 2

KALORIEN: 940 kcal

ZUTATEN:
  • 200 g Süßkartoffeln 
  • 100 g Rumpsteak 
  • 80 g Cherrytomaten 
  • 50 g Brunnenkresse 
  • 1 Knoblauchzehe 
  • 4 EL Olivenöl 
  • 1 EL Balsamico-Essig 
  • ½ TL Rosmarin 
  • ½ TL Chili-Flocken 
  • ½ TL Oregano 
  • etwas Meersalz, Pfeffer 

ANLEITUNG:

  1. Den Ofen auf 200 °C vorheizen und das Rumpsteak aus dem Kühlschrank nehmen.  
  2. In der Zwischenzeit die Cherrytomaten halbieren. Die Süßkartoffeln ebenfalls halbieren und in Spalten schneiden. Die Knoblauchzehe mit der Messer-Rückseite zerdrücken. 
  3. Die Süßkartoffeln zusammen mit dem Knoblauch, Rosmarin, 1 EL Olivenöl sowie Salz und Pfeffer auf ein Backblech geben.  
  4. Für ca. 20 Minuten in den Ofen schieben (oder bis diese goldbraun sind), nach 10 Minuten die Erdäpfel einmal wenden. 
  5. In der Zwischenzeit 2 EL Olivenöl, 1 EL Balsamico Essig, 1/2 TL Chiliflocken und 1/2 TL Oregano in einer kleinen Schale miteinander vermengen. Das Dressing mit Salz und Pfeffer würzen. 
  6. Das Steak von allen Seiten mit Salz und Pfeffer bestreichen, 1 EL Olivenöl in einer Pfanne auf mittlerer Stufe erhitzen. Das Fleisch in die Pfanne geben und ca. 2-3 Minuten von jeder Seite anbraten, bis eine dunkle Kruste entsteht.  
  7. Nun das Steak auf ein Backblech legen und für 6-8 Minuten im Ofen weitergaren. Sobald das Fleisch fertig ist, aus dem Ofen nehmen und 5 Minuten ruhen lassen. 
  8. Das Dressing sowie die Cherrytomaten in dieselbe Pfanne geben, in der das Fleisch gebraten wurde. Auf niedriger Stufe (oder nur mit der Resthitze der Pfanne) kurz anschwitzen. 
  9. Nun das Steak entlang der Fleischfasern in dünne Scheiben schneiden. 
  10. Die Brunnenkresse auf den Tellern verteilen. Steak-Scheiben und Süßkartoffel-Spalten darauflegen.  
  11. Das Ganze mit den Cherrytomaten und dem Dressing servieren. 
NOTIZEN:
 

Tagliata wird oft mit Parmesan und Olivenöl serviert und ist ein köstliches und leichtes Gericht, das ideal für warme Sommerabende ist. 

Beta-Rezept: Steak Tagliata mit Rosmarin-Süßkartoffeln und Brunnenkresse Weiterlesen »

Beta-Rezept: Chia-Pudding mit Beeren

ZUBEREITUNGSZEIT: 20 min.

KÜHLZEIT: 4 Stdn.

GERICHT: Frühstück, Kleinigkeit, Nachspeise

LAND & REGION: International

PORTIONEN: 1

KALORIEN: 354 kcal

ZUTATEN:
  • 250 ml Mandelmilch oder eine andere pflanzliche Milch
  • 35 g Chiasamen
  • 15 g Ahornsirup
  • 10 g veganes Proteinpulver
  • 150 g frische Beeren (z.B. Erdbeeren, Heidelbeeren etc.)
  • 4 Mandeln (halbiert)
  • etwas Granatapfelkerne und Kokosraspeln
  • etwas frische Minze zum Garnieren

ANLEITUNG:

  1. Chiasamen, Ahornsirup und Proteinpulver mit einem Schneebesen in die Mandelmilch einrühren.
  2. Den Chiapudding über Nacht im Kühlschrank quellen lassen und am nächsten Morgen mit den Toppings anrichten. 
NOTIZEN:

Ein tolles Frühstück, das ihr euch am Vorabend vorbereiten und morgens schnell fertig anrichten könnt! 

Beta-Rezept: Chia-Pudding mit Beeren Weiterlesen »

Beta-Rezept: Kürbis Spaghetti mit Tomaten-Sojahack-Soße

ZUBEREITUNGSZEIT: 30 min.

GERICHT: Hauptgericht

LAND & REGION: Europäisch

PORTIONEN: 1

KALORIEN: 390 kcal

ZUTATEN:
  • ½ Spaghetti-Kürbis 
  • 100 g passierte Tomaten 
  • 75 ml Wasser
  • 30 g Sojagranulat
  • 1/2 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1/2 EL (Esslöffel) extra natives, nicht gehärtetes Kokosöl
  • 1/2 TL (Teelöffel) Meersalz
  • etwas frischer Basilikum, schwarzer Pfeffer 

ANLEITUNG:

  1. Den Kürbis längs halbieren und mit einem Löffel das Kerngehäuse entfernen. Die Zwiebel fein hacken und den Knoblauch pressen. 
  2. Ca. 75 ml Wasser in eine tiefe Backform gießen, beide Kürbishälften mit der Innenseite nach unten in die Form legen, mit Aluminiumfolie abdecken und 45 Minuten bei 205 °C backen.
  3. Den Kürbis herausnehmen, wenden und mit einer Gabel die Innenseite zu „Spaghetti“ formen. 
  4. In der Zwischenzeit die Zwiebel in einem Topf mit Öl anschwitzen. 
  5. Im Anschluss Sojagranulat, Tomatenpüree, Gewürze, Meersalz und Wasser dazugeben und die Mischung gründlich vermengen. Die Masse zugedeckt für ca. 20 Minuten schmoren lassen. 
  6. Anschließend den Knoblauch, ggf. etwas mehr Wasser und frischen Basilikum hinzufügen und zugedeckt weitere 5 Minuten ziehen lassen. 
  7. Die fertige Masse mit Kürbis-Spaghetti servieren.

NOTIZEN:

Spaghetti Bolognese mal anders. 

 

Beta-Rezept: Kürbis Spaghetti mit Tomaten-Sojahack-Soße Weiterlesen »

Datenschutz-Übersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.