Beta-Rezept: Hähnchenbrust vom Blech mit buntem Herbstgemüse
Beta-Rezept: Hähnchenbrust vom Blech mit buntem Herbstgemüse Weiterlesen »
Ihre Gendiät für eine gesunde, figurbewusste Ernährung
ZUBEREITUNGSZEIT: 30 min.
GERICHT: Hauptgerichte
LAND & REGION: Europäisch
PORTIONEN: 1
KALORIEN: 599 kcal
ZUTATEN:
ANLEITUNG:
NOTIZEN
Eine fröhlich bunte Herbstmahlzeit.
Beta-Rezept: Hähnchenbrust vom Blech mit buntem Herbstgemüse Weiterlesen »
Muskelgruppen: Arme, Beine, Ganzkörper
Equipment: Matte, Gymnastikball
Beim Sport ist es wichtig, besonders an heißen Sommertagen,
genügend zu trinken. Das MetaCheck Portal hilft dir dabei deinen
Flüssigkeitsbedarf im Blick zu behalten und deine Flüssigkeitszufuhr zu
tracken. Neben genug trinken sind auch Pause nach den jeweiligen Übungen
besonders wichtig.
Bevor du direkt in die Übungen startest haben wir zuerst ein
kurzes Aufwärmprogramm für dich um Verletzungen vorzubeugen. Diese Dehnübungen
helfen dabei, die Muskeln zu lockern und die Flexibilität zu verbessern. Führe
sie langsam und kontrolliert aus und achte darauf, dass du keine Schmerzen
empfindest.
Nackendehnung
Stehe aufrecht oder setze dich auf einen Stuhl. Neige langsam den Kopf zur Seite, so dass das rechte Ohr in Richtung rechter Schulter wandert. Halte die Position für etwa 15 Sekunden und wechsle dann zur anderen Seite. Führe jeweils 2-3 Wiederholungen pro Seite durch.
Schulterkreisen
Stehe aufrecht und entspannt. Hebe beide Schultern gleichzeitig nach oben, führe sie zurück und lasse sie nach unten sinken. Mache kleine, kreisende Bewegungen mit den Schultern für etwa 10 Sekunden. Ändere dann die Richtung und führe weitere 10 Sekunden lang kreisende Bewegungen durch.
Beinhebung
Setze dich auf den Boden und strecke ein Bein nach vorne aus. Lehne dich leicht nach vorne und greife mit beiden Händen das ausgestreckte Bein. Ziehe das Bein sanft in deine Richtung, bis du eine Dehnung in der hinteren Oberschenkelmuskulatur spürst. Halte die Position für etwa 15 Sekunden und wiederhole dies mit dem anderen Bein. Führe jeweils 2-3 Wiederholungen pro Bein durch.
Oberkörperdehnung
Stehe aufrecht und verschränke die Hände vor der Brust. Drehe langsam den Oberkörper nach rechts, während du den Blick in die gleiche Richtung richtest. Halte die Position für etwa 15 Sekunden und kehre dann zur Ausgangsposition zurück. Wiederhole die Dehnung auf der linken Seite. Führe jeweils 2-3 Wiederholungen pro Seite durch.
Wadenstrecker
Stehe mit ausgestreckten Beinen etwa einen Schritt von einer Wand entfernt. Stelle einen Fuß nach vorne und beuge das andere Bein leicht nach hinten. Lege die Hände gegen die Wand und drücke langsam die Ferse des hinteren Beins in Richtung Boden, bis du eine Dehnung in der Wade spürst. Halte die Position für etwa 15 Sekunden und wechsle dann das Bein. Führe jeweils 2-3 Wiederholungen pro Bein durch.
Mach nach jeder Übung eine Pause!
Step up Knee Lift
Stelle dich frontal zu einer am Boden befestigten Bank (z. B. Parkbank). Nun stellst du einen Fuß auf die Sitzfläche der Bank und drückst dich mit einer Kniestreckung nach oben (Knee-Lift). Anschließend gehst du wieder von der Bank herunter.
Liegestütz
Vom Vierfüßlerstand aus streckst du die Beine nach hinten aus und stellst die Füße auf die Zehenspitzen. Die Hände sollten etwas weiter als schulterbreit aufgestellt sein. Beine, Oberkörper und Kopf sollten eine möglichst gerade Linie bilden. Der Körper wird nun nach unten abgesenkt bis die Nase den Boden beinahe berührt. Dabei einatmen. Anschließend begibst du dich wieder in die Ausgangsposition zurück und atmest aus. Die Bewegung sollte nicht zu schnell durchführt werden. Für eine Wiederholung solltest du ca. 2 Sekunden brauchen. Für eine vereinfachet Form können die Knie auf dem Boden abgelegt werden.
Planks und drehen
Lege dich auf die linke Seite, stütze dich auf deinem linken Unterarm ab und hebe deine Hüfte an. Lege nun deine rechte Hand hinter den Kopf, sodass der Ellenbogen zur Decke zeigt. Bewege den rechten Ellenbogen nach unten zur linken Hand hin und drehe deinen Oberkörper mit. Nun bewegst du den Ellenbogen wieder zurück in die Ausgangsposition und wiederholst die Übung mehrmals.
Burpees
Stelle dich aufrecht hin, die Füße etwa schulterbreit. Gehe in die Hocke und platziere deine Hände neben den Füßen. Stütz dich auf den Händen ab, springe mit den Füßen in die Liegestützposition und mache ein Liegestütz. Kehre zurück in die Hocke und führe aus dieser heraus einen Strecksprung aus. Dabei hebst du die Arme über den Kopf.
Ganzkörperübung mit dem Gymnastikball
Beginne in einer Liegestützposition und lege die Unterschenkel auf den Ball. Beuge deine Beine und rolle so den Ball zu dir heran. Führe den Gymnastikball so weit du kannst zu deinen Händen. Halte diese Position einige Sekunden lang und strecke dann die Beine wieder aus. Wiederhole das Ganze.
Trainingsplan Sporttyp S (Schnellkraft) Weiterlesen »
ZUBEREITUNGSZEIT: 10 min.
GERICHT: Frühstück, Kleinigkeit, Nachspeise
LAND & REGION: Amerikanisch
PORTIONEN: 1
KALORIEN: 495 kcal
ZUTATEN:
ANLEITUNG:
NOTIZEN
Die Kombination aus Porridge und Vanillepudding ist herrlich cremig.
Gamma-Rezept: Vanillepudding-Oats mit heißen Kirschen Weiterlesen »
ZUBEREITUNGSZEIT: 30 min.
GERICHT: Salat
LAND & REGION: Europäisch
PORTIONEN: 1
KALORIEN: 510 kcal
Für den gebackenen Ziegenkäse:
Für das Dressing:
ANLEITUNG:
Perfekt für alle Liebhaber von Ziegenkäse.
ZUBEREITUNGSZEIT: 30 min.
GERICHT: Hauptgericht
LAND & REGION: Europäisch
PORTIONEN: 1
KALORIEN: 476 kcal
ZUTATEN:
ANLEITUNG:
NOTIZEN
Ein fruchtiger Herbstklassiker!
Alpha-Rezept: Kürbis Hühner Pfanne Weiterlesen »
ZUBEREITUNGSZEIT: 15 min.
GERICHT: Frühstück, Nachspeise
LAND & REGION: Europäisch
PORTIONEN: 1
KALORIEN: 590 kcal
ZUTATEN:
Sonstiges:
ANLEITUNG:
NOTIZEN
Die Porridge-Mischung lässt sich in einem luftdichten Glas bis zu 2 Wochen aufbewahren.
Beta-Rezept: Schoko-Porridge à la Jamie Oliver mit Joghurt und frischem Obst Weiterlesen »
ZUBEREITUNGSZEIT: 30 min.
GERICHT: Hauptgericht, Salat
LAND & REGION: Amerikanisch
PORTIONEN: 1
KALORIEN: 490 kcal
ZUTATEN:
Für die Bowl:
Für das Dressing:
Als Getränk:
ANLEITUNG:
NOTIZEN
Die Original Yumm-Sauce stammt vom Café Yumm! in Oregon (USA).
Gamma-Rezept: Healthy Lunch-Bowl mit Huhn, Grünkohl, Quinoa und Yumm-Sauce Weiterlesen »
Muskelgruppen: Ganzkörper
Equipment: Fahrrad, optional Matte
Beim Sport ist es wichtig, besonders an heißen Sommertagen,
genügend zu trinken. Das MetaCheck Portal hilft dir dabei deinen
Flüssigkeitsbedarf im Blick zu behalten und deine Flüssigkeitszufuhr zu
tracken. Neben genug trinken sind auch Pause nach den jeweiligen Übungen
besonders wichtig.
Bevor du direkt in die Übungen startest haben wir zuerst ein
kurzes Aufwärmprogramm für dich um Verletzungen vorzubeugen. Diese Dehnübungen
helfen dabei, die Muskeln zu lockern und die Flexibilität zu verbessern. Führe
sie langsam und kontrolliert aus und achte darauf, dass du keine Schmerzen
empfindest.
Nackendehnung
Stehe aufrecht oder setze dich auf einen Stuhl. Neige langsam den Kopf zur Seite, so dass das rechte Ohr in Richtung rechter Schulter wandert. Halte die Position für etwa 15 Sekunden und wechsle dann zur anderen Seite. Führe jeweils 2-3 Wiederholungen pro Seite durch.
Schulterkreisen
Stehe aufrecht und entspannt. Hebe beide Schultern gleichzeitig nach oben, führe sie zurück und lasse sie nach unten sinken. Mache kleine, kreisende Bewegungen mit den Schultern für etwa 10 Sekunden. Ändere dann die Richtung und führe weitere 10 Sekunden lang kreisende Bewegungen durch.
Beinhebung
Setze dich auf den Boden und strecke ein Bein nach vorne aus. Lehne dich leicht nach vorne und greife mit beiden Händen das ausgestreckte Bein. Ziehe das Bein sanft in deine Richtung, bis du eine Dehnung in der hinteren Oberschenkelmuskulatur spürst. Halte die Position für etwa 15 Sekunden und wiederhole dies mit dem anderen Bein. Führe jeweils 2-3 Wiederholungen pro Bein durch.
Oberkörperdehnung
Stehe aufrecht und verschränke die Hände vor der Brust. Drehe langsam den Oberkörper nach rechts, während du den Blick in die gleiche Richtung richtest. Halte die Position für etwa 15 Sekunden und kehre dann zur Ausgangsposition zurück. Wiederhole die Dehnung auf der linken Seite. Führe jeweils 2-3 Wiederholungen pro Seite durch.
Wadenstrecker
Stehe mit ausgestreckten Beinen etwa einen Schritt von einer Wand entfernt. Stelle einen Fuß nach vorne und beuge das andere Bein leicht nach hinten. Lege die Hände gegen die Wand und drücke langsam die Ferse des hinteren Beins in Richtung Boden, bis du eine Dehnung in der Wade spürst. Halte die Position für etwa 15 Sekunden und wechsle dann das Bein. Führe jeweils 2-3 Wiederholungen pro Bein durch.
Mach nach jeder Übung eine Pause!
Around the world
Stelle dich aufrecht hin, die Beine nebeneinander. Die Arme kannst du in die Hüften stemmen. Nun machst du vier Sprünge und bildest dabei ein Viereck. Dies wiederholst du ohne Unterbrechungen.
Hampelmann
Stelle deine Beine etwa schulterbreit auf und lasse die Arme hängen. Aus dieser Position springst du hoch und landest in einer Grätsche. Gleichzeitig bewegst du deine ausgestreckten Arme über den Kopf. Beim nächsten Sprung kehrst du in die Ausgangsposition zurück.
Mountain Climber / Bergsteiger
Nimm als Grundhaltung die Liegestützposition ein. Die Arme sind hierbei schulterweit, die Beine hüftweit aufgestellt. Den Rücken gerade halten. Ziehe abwechselnd ein Bein zur Brust, so als würdest du auf der Stelle laufen. Erhöhe dein Tempo bei steigender Fitness.
Fahrradfahren
Beginne mit einem mäßigen Tempo und steigere dich mit zunehmender Fitness. Auch durch Wegsteigungen kannst du dein Training anpassen.
Trainingsplan Sporttyp E (Ausdauer) Weiterlesen »
Muskelgruppen: Bauch, Beine
Equipment: Matte, optional Resistance Band
Beim Sport ist es wichtig, besonders an heißen Sommertagen,
genügend zu trinken. Das MetaCheck Portal hilft dir dabei deinen
Flüssigkeitsbedarf im Blick zu behalten und deine Flüssigkeitszufuhr zu
tracken. Neben genug trinken sind auch Pause nach den jeweiligen Übungen
besonders wichtig.
Bevor du direkt in die Übungen startest haben wir zuerst ein
kurzes Aufwärmprogramm für dich um Verletzungen vorzubeugen. Diese Dehnübungen
helfen dabei, die Muskeln zu lockern und die Flexibilität zu verbessern. Führe
sie langsam und kontrolliert aus und achte darauf, dass du keine Schmerzen
empfindest.
Nackendehnung
Stehe aufrecht oder setze dich auf einen Stuhl. Neige langsam den Kopf zur Seite, so dass das rechte Ohr in Richtung rechter Schulter wandert. Halte die Position für etwa 15 Sekunden und wechsle dann zur anderen Seite. Führe jeweils 2-3 Wiederholungen pro Seite durch.
Schulterkreisen
Stehe aufrecht und entspannt. Hebe beide Schultern gleichzeitig nach oben, führe sie zurück und lasse sie nach unten sinken. Mache kleine, kreisende Bewegungen mit den Schultern für etwa 10 Sekunden. Ändere dann die Richtung und führe weitere 10 Sekunden lang kreisende Bewegungen durch.
Beinhebung
Setze dich auf den Boden und strecke ein Bein nach vorne aus. Lehne dich leicht nach vorne und greife mit beiden Händen das ausgestreckte Bein. Ziehe das Bein sanft in deine Richtung, bis du eine Dehnung in der hinteren Oberschenkelmuskulatur spürst. Halte die Position für etwa 15 Sekunden und wiederhole dies mit dem anderen Bein. Führe jeweils 2-3 Wiederholungen pro Bein durch.
Oberkörperdehnung
Stehe aufrecht und verschränke die Hände vor der Brust. Drehe langsam den Oberkörper nach rechts, während du den Blick in die gleiche Richtung richtest. Halte die Position für etwa 15 Sekunden und kehre dann zur Ausgangsposition zurück. Wiederhole die Dehnung auf der linken Seite. Führe jeweils 2-3 Wiederholungen pro Seite durch.
Wadenstrecker
Stehe mit ausgestreckten Beinen etwa einen Schritt von einer Wand entfernt. Stelle einen Fuß nach vorne und beuge das andere Bein leicht nach hinten. Lege die Hände gegen die Wand und drücke langsam die Ferse des hinteren Beins in Richtung Boden, bis du eine Dehnung in der Wade spürst. Halte die Position für etwa 15 Sekunden und wechsle dann das Bein. Führe jeweils 2-3 Wiederholungen pro Bein durch.
Mach nach jeder Übung eine Pause!
Reverse Crunches
Lege dich auf den Rücken. Lege die Arme angewinkelt neben
deinen Körper, sodass deine Fingerspitzen deinen Kopf berühren. Die Ellenbogen sollten nach außen zeigen. Die Beine sollten eng nebeneinanderstehen. Nun winkelst du die Beine an, sodass sie einen rechten Winkel ergeben und die Oberschenkel nach oben zeigen. Du hebst nun deinen Oberkörper in Richtung der Beine und senkst ihn anschließend Richtung Boden wieder ab. Den Oberkörper solltest du dabei nicht wieder komplett ablegen. Beim Aufrichten atmest du aus, beim Absenken ein.
Flutter Kicks
Lege dich auf den Rücken. Die Hände sollten sich seitlich
von dir oder unterhalb des Gesäßmuskels befinden. Hebe die gestreckten Beine 15-30 cm vom Boden ab und bewege sie abwechselnd hoch und runter. Der höchste Punkt sollte bei etwa 60 cm Abstand zum Boden liegen. Versuche immer fast den Boden zu berühren.
Plank
Stütze dich aus dem Vierfüßlerstand auf deinen Ellenbogen
ab. Die Unterarme sollten parallel zueinander sein. Strecke anschließend die
Beine, sodass Becken und Oberkörper eine Linie bilden, und stütze dich auf den Zehenspitzen ab.
Donkey Kicks
Beginne im Vierfüßlerstand. Die Hände schulterbreit, die Knie hüftbreit aufstellen. Hebe das recht Bein nach hinten an, sodass dieses eine Linie mit dem Rücken und dem Gesäß bildet. Den rechten Winkel zwischen Oberschenkel und Wade sollst du dabei beibehalten. Halte diese Position für eine Sekunde und führe dann das Bein zurück in die Ausgangsposition. Setze das Bein nicht ab, sondern wiederhole die Übung direkt mehrmals.
Kniebeugen
Stelle dich aufrecht hin. Die Füße sollten mindestens hüftbreit und parallel stehen, die Fußspitzen zeigen leicht nach außen. Spanne den Rumpf an und lege die Hände an den Hinterkopf – die Ellenbogen sollten nach außen zeigen. Dann den Po nach hinten-unten absenken, so als würdest du dich auf einen Stuhl setzen wollen. Die Beine beugen, bis die Oberschenkel parallel zum Boden sind.
Zusätzlich
Die Übungen Donkey Kicks und Kniebeugen können, um den Schwierigkeitsgrad zu erhöhen, mit einem Resistance-band ausgeführt werden. In diesem Fall wird das Band zwischen 5 und 10 Zentimeter über den Knien platziert und die Übungen wie beschrieben ausgeführt.
Trainingsplan Sporttyp S (Schnellkraft) Weiterlesen »
ZUBEREITUNGSZEIT: 30 min.
GERICHT: Salat
LAND & REGION: Mediterran
PORTIONEN: 1
KALORIEN: 472 kcal
ANLEITUNG:
Durch die frische Minze und die Zitrone bekommt das Gericht eine erfrischende Note.
Delta-Rezept: Orientalischer Grünkernsalat mit Granatapfel und Minze Weiterlesen »